- der Bekehrer
- - {converter} lò chuyển, máy đổi điện, máy ghi chữ số, máy ghi mật mã
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Bekehrer — Be|keh|rer 〈m. 3〉 jmd., der andere bekehrt, Missionar (HeidenBekehrer) * * * Be|keh|rer, der; s, : jmd., der andere bekehrt (1 a) … Universal-Lexikon
Heinrich der Löwe — Krönungsbild aus dem Evangeliar Heinrichs des Löwen. In der oberen Bildhälfte Christus, der ein Schriftband mit Bibeltext entrollt. Die weiteren Personen sind Apostel, Heilige und Erzbischöfe. In der unteren Bildhälfte reichen zwei gekreuzte… … Deutsch Wikipedia
Bekehren — Bekehren, verb. reg. act. umkehren machen, doch nur in der figürlichen und besonders theologischen Bedeutung, eines Neigungen von dem Sinnlichen und Bösen auf das wahre Gute richten. Einen bekehren. Er hat viele Seelen zu Gott bekehret. Sich… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Egede — Egede, Familienname der Bekehrer Grönlands. – E., Hans, geb. 1686 in Norwegen, Hauptprediger zu Vogen im Stifte Drontheim, suchte 1721 als Missionär das seit dem 14. Jahrh. verschollene Grönland auf, gründete daselbst mit seiner Gattin eine… … Herders Conversations-Lexikon
Lamaismus — Lamaismus, die eigenthümliche Form, welche der Buddhismus (s.d.) bei den Tibetanern, Mongolen u. Kalmyken angenommen hat. I. Entstehung des L. aus dem Buddhismus. Ungefähr im 6. Jahrh. v. Chr. wurde in Mittelindien der Buddhismus durch… … Pierer's Universal-Lexikon
Johannes Ildephonsus Ignatius Varela — et Lossado , der Gründer der Gesellschaft der »Büsser von Jesus dem Nazarener«, wurde zu Brige in der spanischen Diöcese Lugo im Königreich Gallicien, von edlem Geschlechte geboren am 14. Dec. 1723. Der mit guten Anlagen ausgestattete, fromme und … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Die erste Walpurgisnacht — (MWV D 3) ist eine im Mai 1799 verfasste Ballade von Johann Wolfgang von Goethe, in Musik gesetzt von Felix Mendelssohn Bartholdy in Form einer weltlichen Kantate für Soli, Chor und Orchester. Inhaltsverzeichnis 1 Werkgeschichte 2 Besetzung … Deutsch Wikipedia
Geistlichkeit — Geistlichkeit, 1) Inbegriff aller zum Versehen eines kirchlichen Amtes von dem Staate angestellten Personen; 2) im engeren Sinne die ordinirten od. geweihten Kirchendiener, welche predigen, die Sacramente spenden u. überhaupt die pfarramtliche… … Pierer's Universal-Lexikon
Islâm — (arab., »Ergebung«, nämlich in Gottes Willen), die von Mohammed (s. d.) gestiftete Religion, deren Bekenner Muslim (s. d.) heißen. War der I. zuerst nur die Abwendung Mohammeds von dem Götzendienst der Mekkaner zu dem ihm durch den Verkehr mit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bossuet — Jacques Bénigne Bossuet Jacques Bénigne Bossuet (* 27. September 1627 in Dijon; † 12. April 1704 in Paris) war ein französischer Bischof und Autor. Er gilt den Franzosen als der Klassiker unter ihren Kanzelrednern. Leben und Schaffen Bossuet… … Deutsch Wikipedia
Christian von Preußen — Christian von Preußen, auch Christian von Lekno oder Christian von Oliva (* um 1180, möglicherweise in der slawischen Vorläufersiedlung des 1250 gegründeten Freienwalde in Hinterpommern, heute Chociwel[1]; † 4. Dezember 1245 in Marburg, Hessen[2] … Deutsch Wikipedia